Zum Inhalt springen
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

  • Wissenswertes vom Staudenprofi
    • Jahreszeittypisches
      • Vorfrühlingsblüher
      • Ästhetik des Vergehenden
      • Spätherbstliche Blüher Ende November
      • Herbstfärbende Stauden
      • Spätblüher im November
      • Indian Summer in der Hermannshof-Prärie
      • Leuchtende Herbstfarben seltener Gehölze
      • Samenstände und ihr gestalterisches Potential
      • Hochsommerblüher: Nordamerikanische Beetstauden
    • Standortsituationen
      • Hochstauden für Schatten und Halbschatten
      • Besondere Blattschmuckstauden
      • Verborgene Tropenschätze
      • Pflanzungen ohne Wässern!
    • Gestaltung
      • Stauden als Sichtschutz
      • Gestalten mit Sommerflor
      • Gestalten mit Blattschmuckstauden
      • Besondere Blattschmuckstauden
    • Gräser
      • Gräser für trockene Situationen
      • Herrliches Herbstmatch: Gräser und Stauden
    • Zwiebelpflanzen & Geophyten
      • Vorfrühlingsblüher
      • Türkenbundblütige Wildlilien und ihre Hybriden
      • Orientalische Hybriden, OT-Hybriden, Asiatische Hybriden
      • Königslilien und Trompetenlilien
      • Triumph-Tulpen und Einfache späte Tulpen
      • Lilienblütige Tulpen
      • Wild-Tulpen
      • Dauerhafte Beet-Tulpen
      • Viridiflora-Tulpen
      • Frühe botanische Tulpen
      • Narzissen-Vielfalt
    • Pflanzen-Gattungen
      • Südamerikanische Strauchsalbei
      • Dekorative Dahlien
      • Anmutige Herbst-Anemonen
      • Bemerkenswerte Baptisien
      • Wertvolle Gerüststaude: Veronicastrum
      • Hohe Staudenmohne
  • Aktuelles
    • Aktuellste Beiträge
      • Vorfrühlingsblüher
    • Veranstaltungen
      • Online-Vortrag über Kirgisistan
    • Wichtige Regeln in Coronazeiten
  • Besuch
    • Willkommen
    • Allgemeine Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Ihr Weg zu uns
    • Führungen und Veranstaltungen
    • Shop
  • Die Pflanzungen
    • Lebensbereich Beet
      • Dutch-Wave-Border
      • Kissenastern-Goldruten-Beet
      • Herbst-Astern-Purpurdost-Dahlien-Beet
      • Chinaschilf-Taglilien-Beet
      • Disteln-Doldenblütler-Beet
      • Nordamerikanische Beetstauden
    • Lebensbereich feuchte Freifläche / Feuchtwiese
      • Spätsommerblühende Hochstaudenflur
      • Wieseniris – Wildtaglilien – Sumpf-Wolfsmilch
      • Wiesenknopf -Taglilien
    • Lebensbereich trockene Freifläche / Steppe
      • Salbei – Schafgarben
      • Silbersommer-Pflanzung
      • Präriegräser – Scheinsonnenhüte
    • Strauch-Päonien-Garten
    • Glyzinien-Laubengang
  • Konzept
    • Geschichte und Finanzierung
    • Pflanzenverwendung
    • Klimatische Lage
  • Videos
  • Virtueller Rundgang
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Vorfrühlingsblüher

16. Februar 202120. Februar 2021
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Elfenkrokusse, Winterlinge, Vorfrühlings-Alpenveilchen & Co. Viele Vorfrühlingsblüher sind zur Verwilderung gut geeignet: lässt man sie an einem Standort, der ihnen zusagt, gänzlich ungestört (d. h. kein Hacken und Graben in der Erde), vermehren sie sich generativ und bilden über die

Weiterlesen

Spätherbstliche Blüher Ende November

20. November 202023. November 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Die Pflanzenwelt tritt ihre winterliche Ruhephase an – doch nein, noch nicht alles! Einige Unermüdliche erfreuen nach wie vor unsere Besucher und blühen und blühen… Zur Zeit verblüffen diese riesig-blütigen Zwiebelraritäten unsere Besucher: Es handelt sich um Gartenhybriden der holländischen

Weiterlesen

Ästhetik des Vergehenden

20. November 202024. November 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Ein Garten kann auch im Übergang zur Vegetationsruhe noch ästhetisch ansprechend sein.

Weiterlesen

Herbstfärbende Stauden

6. November 202012. November 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Nicht nur Gehölze, auch Stauden und Gräser können eine auffällige Herbstfärbung zeigen.

Weiterlesen

Spätblüher im November

6. November 20209. November 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Unglaublich, wie es im Hermannshof in manchen Bereichen noch blüht! Der Besucher kann sich an letzten Blühern noch erfreuen, die das Ende der Gartensaison einfach zu ignorieren scheinen.

Weiterlesen

Indian Summer in der Hermannshof-Prärie

2. November 20206. November 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Um im Präriegarten des Hermannshofs den Eindruck des „Indian Summers“ zu erwecken, wurden vor der ursprünglichen Gehölzkulisse aus meist uralten Eiben Gehölze gepflanzt, die durch eine flammende Herbstfärbung die sich im verfärbenden Gräser und spätblühenden Stauden in ihrer Wirkung unterstützen.

Weiterlesen

Leuchtende Herbstfarben seltener Gehölze

1. November 20206. November 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Bevor die Gartensaison sich dem Ende zuneigt, ist im Garten noch einmal ein fulminantes Farbspiel der herbstlichen Laubfärbung zu sehen! Wie kommt es, dass sich das sonst grüne Laub plötzlich umfärbt? Die kürzeren Tage und kühleren Temperaturen regen sommergrüne Pflanzen

Weiterlesen

Samenstände und ihr gestalterisches Potential

25. Oktober 202028. Oktober 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Mit dem Ende ihrer Blüte und Farbigkeit muss die Wirkung einer Staude im Garten nicht zuende sein: schon seit Jahrzehnten werden Samenstände im Hermannshof in die Gestaltung der Pflanzungen mit einbezogen. Statt Samenstände und einziehende, vergehende Pflanzen gleich zurückzuschneiden, bleiben

Weiterlesen

Südamerikanische Strauchsalbei

9. Oktober 20206. November 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Die leider nicht winterharten Strauch-Salbei aus Südamerika faszinieren durch die unermüdliche Blüte wirklich bis zum 1. Frost! Im Herbst gehören sie somit zu den spätesten Blühern. Aber dann müssen sie zurück geschnitten werden und frostfrei im Kalthaus überwintert werden… Sie

Weiterlesen

Gräser für trockene Situationen

25. September 20202. Oktober 2020
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge

Die vorgestellten sehr bewährten Gräser kommen im Sichtungsgarten Hermannshof allesamt ganzjährig ohne Bewässerung aus. Ein typisches Gras der nordamerikanischen Prärien ist Sporobolus heterolepis, das Prärie-Tropfengras. Im September erheben sich sehr feine fragile Blütenrispen aus dem Horst mit feinem bogig überhängendem

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

KONTAKT

Schau- und Sichtungsgarten
Hermannshof e. V.
Babostraße 5
D-69469 Weinheim / Bergstraße
Telefon: 0 62 01 / 1 36 52
Telefax: 0 62 01 / 34 05 35
E-Mail:
sichtungsgarten-hermannshof@t-online.de

INFO

Eingetragener Verein
beim Amtsgericht Mannheim:
VR 430426
1. Vorsitzender:
Dr. Wolfram Freudenberg
2. Vorsitzender:
Manuel Just
Impressum
Datenschutz

SITEMAP

  • Neues vom Staudenprofi
  • Aktuelles
  • Besuch
    • Willkommen
  • Die Pflanzungen
  • Konzept
  • Videos
  • Virtueller Rundgang