Zum Inhalt springen
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

  • Wissenswertes vom Staudenprofi
    • Jahreszeittypisches
      • Vorfrühlingsblüher
      • Ästhetik des Vergehenden
      • Spätherbstliche Blüher Ende November
      • Herbstfärbende Stauden
      • Spätblüher im November
      • Indian Summer in der Hermannshof-Prärie
      • Leuchtende Herbstfarben seltener Gehölze
      • Samenstände und ihr gestalterisches Potential
      • Hochsommerblüher: Nordamerikanische Beetstauden
    • Standortsituationen
      • Hochstauden für Schatten und Halbschatten
      • Besondere Blattschmuckstauden
      • Verborgene Tropenschätze
      • Pflanzungen ohne Wässern!
    • Gestaltung
      • Stauden als Sichtschutz
      • Gestalten mit Sommerflor
      • Gestalten mit Blattschmuckstauden
      • Besondere Blattschmuckstauden
    • Gräser
      • Gräser für trockene Situationen
      • Herrliches Herbstmatch: Gräser und Stauden
    • Zwiebelpflanzen & Geophyten
      • Vorfrühlingsblüher
      • Türkenbundblütige Wildlilien und ihre Hybriden
      • Orientalische Hybriden, OT-Hybriden, Asiatische Hybriden
      • Königslilien und Trompetenlilien
      • Triumph-Tulpen und Einfache späte Tulpen
      • Lilienblütige Tulpen
      • Wild-Tulpen
      • Dauerhafte Beet-Tulpen
      • Viridiflora-Tulpen
      • Frühe botanische Tulpen
      • Narzissen-Vielfalt
    • Pflanzen-Gattungen
      • Südamerikanische Strauchsalbei
      • Dekorative Dahlien
      • Anmutige Herbst-Anemonen
      • Bemerkenswerte Baptisien
      • Wertvolle Gerüststaude: Veronicastrum
      • Hohe Staudenmohne
  • Aktuelles
    • Aktuellste Beiträge
      • Vorfrühlingsblüher
    • Veranstaltungen
      • Online-Vortrag über Kirgisistan
    • Wichtige Regeln in Coronazeiten
  • Besuch
    • Willkommen
    • Allgemeine Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Ihr Weg zu uns
    • Führungen und Veranstaltungen
    • Shop
  • Die Pflanzungen
    • Lebensbereich Beet
      • Dutch-Wave-Border
      • Kissenastern-Goldruten-Beet
      • Herbst-Astern-Purpurdost-Dahlien-Beet
      • Chinaschilf-Taglilien-Beet
      • Disteln-Doldenblütler-Beet
      • Nordamerikanische Beetstauden
    • Lebensbereich feuchte Freifläche / Feuchtwiese
      • Spätsommerblühende Hochstaudenflur
      • Wieseniris – Wildtaglilien – Sumpf-Wolfsmilch
      • Wiesenknopf -Taglilien
    • Lebensbereich trockene Freifläche / Steppe
      • Salbei – Schafgarben
      • Silbersommer-Pflanzung
      • Präriegräser – Scheinsonnenhüte
    • Strauch-Päonien-Garten
    • Glyzinien-Laubengang
  • Konzept
    • Geschichte und Finanzierung
    • Pflanzenverwendung
    • Klimatische Lage
  • Videos
  • Virtueller Rundgang
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Sehenswertes

2. August 201912. Oktober 2019
Imme Meyer
Uncategorized

Anfang August

Weiterlesen

Hochsommerliche Aspekte

10. Juli 201912. Oktober 2019
Imme Meyer
Uncategorized

Ende Juli

Weiterlesen

Wiesenartige Pflanzungen

10. Juli 201912. Oktober 2019
Imme Meyer
Uncategorized

Mitte Juli

Weiterlesen

Trockenstandorte und andere Attraktionen

5. Juli 201912. Oktober 2019
Imme Meyer
Uncategorized

Anfang Juli

Weiterlesen

Trockenstandorte

28. Juni 201912. Oktober 2019
Imme Meyer
Uncategorized

Ende Juni/Anfang Juli

Weiterlesen

Pfingstwochenende

7. Juni 201912. Oktober 2019
Imme Meyer
Uncategorized
Weiterlesen

Irisblüte! Salbeipflanzung! Türkenmohne!

24. Mai 201912. Oktober 2019
Imme Meyer
Uncategorized

Ende Mai

Weiterlesen

KONTAKT

Schau- und Sichtungsgarten
Hermannshof e. V.
Babostraße 5
D-69469 Weinheim / Bergstraße
Telefon: 0 62 01 / 1 36 52
Telefax: 0 62 01 / 34 05 35
E-Mail:
sichtungsgarten-hermannshof@t-online.de

INFO

Eingetragener Verein
beim Amtsgericht Mannheim:
VR 430426
1. Vorsitzender:
Dr. Wolfram Freudenberg
2. Vorsitzender:
Manuel Just
Impressum
Datenschutz

SITEMAP

  • Neues vom Staudenprofi
  • Aktuelles
  • Besuch
    • Willkommen
  • Die Pflanzungen
  • Konzept
  • Videos
  • Virtueller Rundgang