Nach Ostern wird die Glyzinien-Pergola in voller Blüte stehen. Derzeit blüht bereits die Mauerseite, die von Chinesischem Blauregen (Wisteria sinensis) berankt ist. Arttypisch kommt der Japanische Blauregen (Wisteria floribunda) etwa eine Woche später dazu. Eines unserer schönsten Gartenmotive! © Hermannshof

Zu Ostern stehen aufgrund der vergangenen warmen Tage nahezu alle Gartentulpen (ob Darwin-Hybriden, Triumph-Tulpen, Lilienblütige, Einfache späte oder Viridiflora-Tulpen) in Blüte. Bis Anfang Mai werden noch, natürlich abhängig vom Witterungsverlauf, Tulpen zu sehen sein!

Die erste Welle des Tulpenspektakels bilden die großen Blüten der robusten Darwinhybriden. Diese langlebigen Gartentulpen kennt fast jeder aus dem Hausgarten. Hervorzuheben sind die rotblühenden Sorten ‚Oxford‘ und ‚Parade‘ © Hermannshof
Die Blüte desgelb-grün blühenden Amerkanischen Fieberbaums (Sassafras albidus) wird von den darunter blühenden Lilienblütigen Tulpen im gelb-orangefarben Farbspektrum aufgenommen. © Hermannshof
Am Präriegarten heben sich die schneeweißen Hochblüten des Blumen-Hartriegels (Cornus nutallii) vor der dunklen Gehölzkulisse dahinter eindrucksvoll ab. © Hermannshof
Tulpenblüte & Glyzinien

Beitragsnavigation