Mitte März

Am frühesten, oft schon Anfang März, beginnen die Wildnarzissen zu blühen. In Massen gepflanzt und/oder der Verwilderung überlassen kommt ihr Wildcharakter in naturnaher Verwendung in Wiesen oder an lichten Gehölzrändern am Besten zur Geltung.

Verwilderungsfähige Wildnarzissen überziehen den Präriegarten des Hermannshofs. @ Cassian Schmidt
Die reingelbe Tenby-Narzisse ist im Wuchs etwas höher als die zartere Gelbe Wildnarzisse mit hellerem Perianth und dunklerer Trompete, die einen ausgeprägteren Wildcharakter zeigt. @ Cassian Schmidt
Tenby-Narzissen (Narcissus pseudonarcissus subsp. obvallaris) kommen in Wales, Großbritannien, verwildert vor, stammen aber ursprünglich aber aus dem Mittelmeer-Gebiet. @ Cassian Schmidt
Die Gelbe Wildnarzisse (Narcissus pseudonarcissus subsp. lobularis) ist eine heimische Wildnarzisse, sie kommt in der Eifel, Wallonien und Nordfrankreich auf Wiesen in Bachauen vor. Sie schätzt einen frischen Boden in sonnig bis halbschattigen Verhältnissen. @ Cassian Schmidt
Durch ihre zusätzliche Versamung ist sie besonders zur Verwilderung geeignet… @ Cassian Schmidt
… und so erobern sich im Laufe der Jahre die Fläche in der feuchten Mulde des Präriegartens.
@ Cassian Schmidt
Alpenveilchen-Narzisse (Narcissus cyclamineus) `Rapture´ @ Cassian Schmidt
Narcissus cyclamineus `Peeping Tom´ @ Cassian Schmidt

Narzissen flächendeckend

Beitragsnavigation