Anfang Mai

Der natürlich in China (Sechuan, Hupeh) vorkommende Tauben- oder Taschentuchbaum ist eine der Frühlingsattraktionen im Hermannshof.

Über und und über ist die Krone der Davidia involucrata var. vilmoriniana, zu deutsch Tauben- oder Tschentuchbaum genannt, mit großen weißen „Blüten“ bedeckt – Aber, Moment mal! © Hermannshof
Sind das tatsächlich Blüten? – Nicht wirklich…© Hermannshof
Die eigentliche Blüte ist das „Kugelig-Haarige“ den zwei weißen … ja was? … Hochblättern! Wie beim Blumen-Hartriegel (Cornus nuttallii oder Cornus florida) sind es umgebildete Laubblätter, die durch das helle Weiß um den Baum fliegenden Insekten den Weg zur Blüte weisen.© Hermannshof

Die Blüte besteht tatsächlich aus zahlreichen männlichen und einer weiblichen Blüte. Man kann es deutlich erkennen.

Es geht immer nur um das Eine – die Bestäubung. Hier sieht man schon den anschwellenden Fruchtknoten der einen weiblichen Blüte… © Hermannshof
… aus dem die optisch nussähnlichen Früchte entstehen. Im Bild sind die gestielten Steinfrüchte des letzten Jahres zu sehen. © Hermannshof
Was blüht?

Beitragsnavigation