Zum Inhalt springen
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

  • Wissenswertes vom Staudenprofi
    • Jahreszeittypisches
      • Abwechslungsreiche Bepflanzung unter alten Gehölzen
      • Frühjahrsblühende Gehölze
      • Vorfrühlingsblüher
      • Ästhetik des Vergehenden
      • Spätherbstliche Blüher Ende November
      • Herbstfärbende Stauden
      • Spätblüher im November
      • Indian Summer in der Hermannshof-Prärie
      • Leuchtende Herbstfarben seltener Gehölze
      • Samenstände und ihr gestalterisches Potential
      • Hochsommerblüher: Nordamerikanische Beetstauden
    • Standortsituationen
      • Abwechslungsreiche Bepflanzung unter alten Gehölzen
      • Hochstauden für Schatten und Halbschatten
      • Besondere Blattschmuckstauden
      • Verborgene Tropenschätze
      • Pflanzungen ohne Wässern!
    • Gestaltung
      • Gestaltung mit Wisterien
      • Stauden als Sichtschutz
      • Samenstände und ihr gestalterisches Potential
      • Gestalten mit Sommerflor
      • Gestalten mit Blattschmuckstauden
      • Besondere Blattschmuckstauden
    • Gräser
      • Gräser für trockene Situationen
      • Herrliches Herbstmatch: Gräser und Stauden
    • Zwiebelpflanzen & Geophyten
      • Vorfrühlingsblüher
      • Türkenbundblütige Wildlilien und ihre Hybriden
      • Orientalische Hybriden, OT-Hybriden, Asiatische Hybriden
      • Königslilien und Trompetenlilien
      • Triumph-Tulpen und Einfache späte Tulpen
      • Lilienblütige Tulpen
      • Wild-Tulpen
      • Dauerhafte Beet-Tulpen
      • Frühe botanische Tulpen
      • Viridiflora-Tulpen
      • Narzissen-Vielfalt
      • Narzissen flächendeckend
    • Pflanzen-Gattungen
      • Gestaltung mit Wisterien
      • Intersektionelle Helleborus-Hybriden
      • Lenzrosen-Hybriden
      • Südamerikanische Strauchsalbei
      • Dekorative Dahlien
      • Anmutige Herbst-Anemonen
      • Bemerkenswerte Baptisien
      • Wertvolle Gerüststaude: Veronicastrum
      • Hohe Staudenmohne
  • Aktuelles
    • Was blüht?
  • Aktuellste Beiträge
    • Frühjahrsblühende Gehölze
    • Narzissen-Vielfalt
    • Narzissen flächendeckend
  • Stellenangebote
  • Fotografieren & Filmen
  • Besuch
    • Willkommen
    • Allgemeine Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Ihr Weg zu uns
    • Führungen und Veranstaltungen
    • Shop
  • Die Pflanzungen
    • Strauch-Päonien-Garten
    • Glyzinien-Laubengang
    • Lebensbereich Beet
      • Dutch-Wave-Border
      • Kissenastern-Goldruten-Beet
      • Herbst-Astern-Purpurdost-Dahlien-Beet
      • Chinaschilf-Taglilien-Beet
      • Disteln-Doldenblütler-Beet
    • Lebensbereich feuchte Freifläche / Feuchtwiese
      • Spätsommerblühende Hochstaudenflur
      • Wieseniris – Wildtaglilien – Sumpf-Wolfsmilch
      • Wiesenknopf -Taglilien
    • Lebensbereich trockene Freifläche / Steppe
      • Salbei – Schafgarben
      • Silbersommer-Pflanzung
      • Präriegräser – Scheinsonnenhüte
    • Hochgrasprärie
    • Mischgrasprärie
    • Kurzgrasprärie
  • Konzept
    • Geschichte und Finanzierung
    • Pflanzenverwendung
    • Klimatische Lage
  • Staudenmischpflanzungen
  • Videos
  • Virtueller Rundgang
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Spätblüher im November

6. November 20205. November 2022
Imme Meyer
AAA, Aktuelle Beiträge, Jahreszeittypisches

Unglaublich, wie es im Hermannshof in manchen Bereichen noch blüht! Der Besucher kann sich an letzten Blühern noch erfreuen, die das Ende der Gartensaison einfach zu ignorieren scheinen.

Weiterlesen

Indian Summer in der Hermannshof-Prärie

2. November 20209. November 2021
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge, Jahreszeittypisches

Um im Präriegarten des Hermannshofs den Eindruck des „Indian Summers“ zu erwecken, wurden vor der ursprünglichen Gehölzkulisse aus meist uralten Eiben Gehölze gepflanzt, die durch eine flammende Herbstfärbung die sich im verfärbenden Gräser und spätblühenden Stauden in ihrer Wirkung unterstützen.

Weiterlesen

Leuchtende Herbstfarben seltener Gehölze

1. November 202022. Oktober 2022
Imme Meyer
AAA, Aktuelle Beiträge, Jahreszeittypisches

Bevor die Gartensaison sich dem Ende zuneigt, ist im Garten noch einmal ein fulminantes Farbspiel der herbstlichen Laubfärbung zu sehen! Wie kommt es, dass sich das sonst grüne Laub plötzlich umfärbt? Die kürzeren Tage und kühleren Temperaturen regen sommergrüne Pflanzen

Weiterlesen

Samenstände und ihr gestalterisches Potential

25. Oktober 202018. Mai 2021
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge, Gestaltung, Jahreszeittypisches

Mit dem Ende ihrer Blüte und Farbigkeit muss die Wirkung einer Staude im Garten nicht zuende sein: schon seit Jahrzehnten werden Samenstände im Hermannshof in die Gestaltung der Pflanzungen mit einbezogen. Statt Samenstände und einziehende, vergehende Pflanzen gleich zurückzuschneiden, bleiben

Weiterlesen

Südamerikanische Strauchsalbei

9. Oktober 20206. Oktober 2022
Imme Meyer
AAA, Aktuelle Beiträge, Pflanzen-Gattungen

Die leider nicht winterharten Strauch-Salbei aus Südamerika faszinieren durch die unermüdliche Blüte wirklich bis zum 1. Frost! Im Herbst gehören sie somit zu den spätesten Blühern. Aber dann müssen sie zurück geschnitten werden und frostfrei im Kalthaus überwintert werden… Sie

Weiterlesen

Gräser für trockene Situationen

25. September 202018. September 2022
Imme Meyer
AAA, Aktuelle Beiträge, Gräser

Die vorgestellten sehr bewährten Gräser kommen im Sichtungsgarten Hermannshof allesamt ganzjährig ohne Bewässerung aus. Ein typisches Gras der nordamerikanischen Prärien ist Sporobolus heterolepis, das Prärie-Tropfengras. Im September erheben sich sehr feine fragile Blütenrispen aus dem Horst mit feinem bogig überhängendem

Weiterlesen

Herrliches Herbstmatch: Gräser und Stauden

24. September 202018. September 2022
Imme Meyer
AAA, Aktuelle Beiträge, Gräser

Gerade wenn es auf den Herbst zugeht, ist die Kombination von Gräsern mit Blütenpfanzen unverzichtbar. Die Samenstände reifen heran und unterstrichen die Blüten spätsommerblühender Stauden in besonderer Weise. Im Folgenden sollen bewährte Süßgräser (Poaceae) mit möglichen Pflanzpartnern vorgestellt werden. Sie

Weiterlesen

Dekorative Dahlien

16. September 202021. September 2022
Imme Meyer
AAA, Aktuelle Beiträge, Pflanzen-Gattungen

Die Mühe lohnt sich, die Wurzelknollen der nicht frostharten, aus Südamerika stammenden Dahlien alljährlich im Herbst auszugraben und frostfrei zu überwintern. Sie bieten bieten ein reiches Repertoire von Farben und Formen. Von Juli bis zum Frost blühen sie unermüdlich! Im

Weiterlesen

Anmutige Herbst-Anemonen

4. September 20206. Oktober 2022
Imme Meyer
AAA, Aktuelle Beiträge, Pflanzen-Gattungen

2007 fand eine Sichtung der Herbstanemonen statt. Die besten Sorten fanden hinterher Einzug in die den Schaugarten. Dort fühlen sie sich in wechselsonnigen oder absonnigen Situationen des Gehölzrandes wohl und bestehen dort ausdauernd. Die Wildformen der Herbst-Anemonen stammen aus China

Weiterlesen

Stauden als Sichtschutz

3. September 202016. Mai 2022
Imme Meyer
Aktuelle Beiträge, Gestaltung

Man kann nicht nur die typischen Gehölze als Sichtschutz verwenden, auch hohe Stauden können als „Staudenhecke“ gepflanzt werden. Zwar sterben sie im Winter in ihren oberirdischen Pflanzenteilen ab, aber auch trocken können sie bis in den Spätwinter bzw. bis zum

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

KONTAKT

Schau- und Sichtungsgarten
Hermannshof e. V.
Babostraße 5
D-69469 Weinheim / Bergstraße
Telefon: 0 62 01 / 1 36 52
Telefax: 0 62 01 / 34 05 35
E-Mail:
sichtungsgarten-hermannshof@t-online.de

INFO

Eingetragener Verein
beim Amtsgericht Mannheim:
VR 430426
1. Vorsitzender:
Thorsten Baege
2. Vorsitzender:
Manuel Just
Impressum
Datenschutz

SITEMAP

  • Wissenswertes vom Staudenprofi
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Besuch
  • Die Pflanzungen
  • Konzept
  • Videos
  • Virtueller Rundgang